Hochgebirgstour von Zermatt Klein Matterhorn - Breithorn 4164 M. ü. M
Zermatt ist wie einige andere Walliser Bergdörfer komplett autofrei. Wer mit dem Auto anreist, parkiert im Matterhorn Terminal in Täsch. Der Parkplatz kostet 16.- pro Tag. Wer ein Elektroauto hat kann mit ein wenig Glück an einer der 17 Ladestationen sein Auto gratis aufladen. Von Täsch fährt das Zermatt-Shuttle alle 20 Minuten nach Zermatt und Retour. Erwachsene zahlen Retour 8.20 (Halbtax).
Das Klein Matterhorn auf 3833 M.ü.M. ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung. Mit der Gondelbahn geht es zuerst via Furi nach Trockener Steg. Ab dort verkehrt die Seilbahn oder der neue Glacier Ride hoch zum Klein Matterhorn (Matterhorn Glacier Paradise). Wer einen Bergführer gebucht hat, kann die Bahnen bereits kurz nach 7 benutzen. eine Retourfahrt kostet 120.- (Halbtax 60.-), Hunde gratis.
Dies ist eine Hochgebirgstour, welche über einen Gletscher führt. Man benötigt die entsprechende Ausrüstung (Steigeisen und ggf. Pickel) und macht die Wanderung nur in einer Seilschaft mit einem erfahrenen Bergführer. Konditonell ist die Wanderung nicht anspruchsvoll, aber der Gang über den Gletscher, über Gletscherspalten und Eisfelder braucht ein bisschen Übung.
Wir haben unseren Hund mitgenommen auf das Breithorn, weil er gewohnt ist auf Eis und Schnee zu laufen und extrem gut unseren Anweisungen folgt. Der Hund wird ebenfalls angeseilt und läuft mit in der Seilschaft. Passt auf, dass ihr ihn mit den Steigeisen nicht verletzt. Aragon hatte grossen Spass im Schnee und wer einen berggängigen Hund hat, kann ihn auf diese Tour auch mitnehmen.