Mit dem Auto gelangt man über die A3 Ausfahrt Wil, dann Richtung Wattwil / Toggenburg bis nach Alt St. Johann. Bei der Talstation hat es viele Gratisparkplätze. Ein Retour Ticket mit der Sessel/ Gondelbahn kostet mit Halbtax 12.- (Hunde gratis). Mit dem ÖV erreich man Alt St. Johann mit dem Zug über Wil / Wattwil und dann mit dem Postauto weiter bis zur Talstation der Sellamatt Bahn.
Wir folgen der Beschilderung ab Alp Sellamatt Richtung Zuestoll. Bis zum Rüggli ist der Wanderweg Rot-Weiss. Beim Rüggli geht es Rot-Weiss weiter Richtung Schibenstoll oder Blau-Weiss über das Rüggli und das Grätli hoch zum Zuestoll. Aufgrund einiger gravierender Unfälle wurden die Schlüsselstellen 2013 mit Fixseilen und Eisen gesichert und die Wanderung als Alpinwandertung klassifiziert (T4).
Eine anspruchsvolle Alpinwanderung mit 3 Schlüsselstellen. Beim Rüggli muss man durch eine ca 15 Meter hohe Felsformation klettern. Ca 20 Minuten vor dem Gipfel läuft man über das sehr ausgesetzte Grätli mit sehr steilem Abstieg auf den Hauptbergrücken. Der Gipfelzustieg schliesslich verläuft einige Meter fast senkrecht. Alle Schlüsselstellen sind mit Seilen und/oder Metallstufen gesichert.
Eine extrem schwierige Wanderung insbesondere für grössere Hunde. Es müssen einige fast senkrechte Passagen mit Stufen über 1,20 Meter Höhe rauf/runter überwunden werden. hier muss man den Hund hochziehen resp. beim Runterspringen sofort sichern. Einige ausgesetzte und sehr steile Stellen erfordern Aufmerksamkeit, Koordination und Geschick. Eingespieltes Mensch-Hund Team ein Muss.
Ergänzungsmöglichkeit:
Wer nach dem Abstieg vom zuestoll noch nicht müde ist, steigt ab Rüggli links hoch zum Schibenstoll und wieder zurück. Das verlängert die Wanderung um rund 2 Stunden und bringt zusätzlich 500 Höhenmeter.