Wir parkieren unser Auto direkt beim Bahnhof Enneda und laufen zur Talstation der Äugstenbahn. 19.- kostet ein Retourbillet für Erwachsene und 5.- für Hunde. Eine Gondel fasst 8 Personen und fährt ca alle 10 Minuten von 0700 – 1900. Die Bergstation Bärenboden ist der Startpunkt der Wanderung. Auf dem Retourweg muss man bei schönem Wetter mit Wartezeiten bei der Gondel talwärts rechnen.
Die Wanderung ist gut markiert ab Bärenboden. Wir laufen bei der Äugstenhütte links vorbei über die Alp Begligen nach Rotärd. Dann der Abstecher nach links zu den ersten 2 Gipfeln, dem Schilt und Tristli. Zurück geht es über Rotärd zum Schwarzstöckli (höchster Gipfel der Wanderung) und über den Heustockfurggel talwärts zurück zur Äugstenhütte (Einkehrmöglichkeit) und dem Bärenboden.
Die Wanderung ist äusserst anstrengend, knapp1200 Höhenmeter brauchen eine entsprechende Kondition. Der Aufstieg ist relativ steil und dauert rund 2h40 bis zum Schilt. Es gibt nur 2 ausgesetzte Stellen auf der Wanderung (beim Tristli und vor dem Wisschamm), daher ist sie sicherlich auf für sportliche Kinder geeignet. Die schönste Aussicht hat man auf dem Tristli (Klöntalersee, Vrenelis Gärtli).
Diese Wanderung ist einfach für einen sportlichen Hund, die Wege sind durchwegs gut begehbar. Die Gondelfahrt in der vollen Gondel mit 8 Personen und einem grossen Hund empfanden wir aber als etwas eng. Wasser zum trinken gibt es nur teilweise (Kuhtränken, Seeli). Wir haben für unseren Hund deshalb zusätzlich noch einen Liter Wasser mitgenommen.