Rundwanderung Horneggli - Horeflue - Saanerslochflue



Die Sesselbahn Schönried-Horneggli bringt uns zum Startpunkt dieser Wanderung. Mit Halbtax kostet eine Retourfahrt für Erwachsene 18.-, ebenso für Kinder von 6-15 Jahren. Hunde fahren gratis mit. Schönried erreicht man gut mit dem Auto und es hat einen grossen kostenpflichtigen Parkplatz bei der Talstation. Ab Zweisimmen oder Gstaad erreicht man Schönried mit dem Bus der Linie 183.

Bei der Bergstation laufen wir zuerst links und biegen dann bald rechts auf den Gipfelweg zur Horeflue ein. Von hier laufen wir bis zu Hornberg und folgen der Strasse weiter Richtung Saanerslochflue. Wir laufen links um den Berg herum und steigen dann unmarkiert über die Wiese (GPX beachten) zuerst unter den Mast der neuen Seilbahn auf den Saanerslochgrat und dann steil hoch zum Gipfel.
Auf die Horeflue ist es steil und man braucht ab und zu die Hände (T3). Auf den schönen Gipfel der Saanerslochflue gibt es keinen offiziellen Weg. Der Aufstieg ist schwierig und man durchquert Felsbänder und muss etwas kraxeln. Am einfachsten geht der Aufstieg vom Mast der neuen Seilbahn rechts durch das Felsband und dann auf sehr steilem, felsigen Terrain bis zum Gipfelkreuz.

Wir haben diese Wanderung mit unserem weissen Schweizer Schäferhund Aragon gemacht. Beim ersten Felsband mussten wir ihn kurz sichern, den Rest des Weges bis zum Gipfel haben wir ihn dann durch das Gelände navigieren können. Der Hund muss ab und zu von Fels zu Fels springen, was etwas Übung und ggf. Sicherung benötigt. Kinder würde ich hier erst ab 16 Jahren mitnehmen.
