Den grossen Parkplatz beim Lauenensee (Legerlibrügg) erreicht man mit dem Auto ab Gstaad über Lauenen. Der Parkplatz kostet 8.- pro Tag. Sobald der Parkplatz voll ist, wird die Strasse gesperrt. Alternativ kann man nahe des Hotels Alpenland parkieren (Skilift Rohrbrücke). Die Wanderung dauert dann rund 2 Stunden länger. Ein Postauto fährt von Gstaad ebenfalls bis zum Parkplatz Lauenensee.
Wir folgen den Wegweisern beim Parkplatz Richtung Geltenschuss / Geltenhütte SAC. Es gibt 2 verschiedene Wege bis zum Wegweiser „An der Ledi“. Hier laufen wir rechts weiter Richtung Geltenschuss und folgen dem Weg bis zur Hütte. Pause beim Punkt 1980 dann der Rückweg via Hütte Richtung Chüetungel und von dort der Abstieg zum Lauenensee und zum grossen Parkplatz bei Legerlibrügg.
Die wenigen Höhenmeter und die kurze Distanz täuschen. Der Aufstieg ist steil und schweisstreibend. Nach der Verpflegung in der Geltenhütte laufen wir zum Punkt 1980 um ein kühles Fussbad zu nehmen. Der Abstieg Richtung Chüetüngel ist ausgesetzt und mit Ketten und einer steilen Treppenleiter gesichert. Man braucht auf dieser Runde definitiv Trittsicherheit und sollte schwindelfrei sein.
Eine sehr schöne Wanderung mit Hund. Der Aufstieg ist oft nahe des Geltenbachs, so dass der Hund trinken und baden kann. Es hat eine problematische Treppe beim Aufstieg und eine sehr steile Treppenleiter beim Abstieg. Bei letzterer braucht der Hund Hilfe, das ist zu steil für einen Hund (siehe Foto im Factsheet oder Video). Einige Stellen sind sehr ausgesetzt, der Hund darf hier deshalb keinen ausgeprägten Jagdtrieb haben.