Rundwanderung Brienzer Rothorn – Arnihaaggen – Höch Gumme – Mändli

Rundwanderung Brienzer Rothorn - Arnihaaggen - Höch Gumme - Mändli

Rundwanderung Rothorn - Arnihaaggen - Höch Gumme - Mändli - Schönenboden - Facts
Rundwanderung Rothorn - Arnihaaggen - Höch Gumme - Mändli - Schönenboden - Wegpunkte
Rundwanderung Rothorn - Arnihaaggen - Höch Gumme - Mändli - Schönenboden - Panorama 2

Wir parkieren unser Auto in Sörenberg im Entlebuch bei der Talstation der Brienzer Rothornbahn (gratis). Ein Seilbahn Ticket auf das Brienzer Rothorn kostet mit Halbtax 12.5.- der Hund 6.-. Mit dem ÖV reist man mit dem Zug über Luzern nach Schüfheim und von dort weiter mit dem Postauto Richtung Glaubenbielen Parkplatz bis zur Station Sörenberg Rothornbahn.

Von der Bergstation laufen wir zuerst auf das Brienzer Rothorn. Über den Eiseesattel gelangen wir dann zum Arnihaaggen (das letzte Stück zum Gipfelkreuz ist nicht beschildert), dem Höch Gumme und dem Mändli (4 Elemente Gipfelkreuz). Vom Mändli laufen wir über Chringe, Jänzimatt und Arnischwand zurück zum grossen Parkplatz der Brienzer Rothornbahn in Sörenberg / Schönenboden.

Rundwanderung Rothorn - Arnihaaggen - Höch Gumme - Mändli - Schönenboden - Höhenprofil

Die ganze Wanderung ist ab der Bergstation Top ausgeschildert (unsere Wegpukte beachten!). Der Aufstieg ist moderat, aber der Abstieg ist lang und geht ohne Stöcke in die Knie. Die Wege sind sehr gut ausgebaut, aber zwischen Eiseesattel und dem Höch Gumme teilweise sehr ausgesetzt (T3+, Gratwanderung). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für den Grat notwendig.

Diese Wanderung ist toll und einfach für alle berggängigen, konditionierten Hunde. Da man oft Steinböcke sieht, muss ein frei laufender Hund nicht jagen, ansonsten gehört er an die Leine. Wasser gibt es fast keines auf dem Weg. Erst nach  Jänzimatt findet man wieder Kuhtränken und einen Bach. Wir haben 1.5 Liter Wasser für den Hund im Rucksack mitgeführt.

Rundwanderung Rothorn - Arnihaaggen - Höch Gumme - Mändli - Schönenboden - Panorama 1

Alternativen:

Wir haben die Wanderung auch schon umgekehr gemacht. Also von der Talstation über denselben Weg hoch zum Brienzer Rothorn. Für diese Variante muss man allerdings rund 7.5 Stunden einplanen und auf die letzte Talfahrt achten (früh aufstehen)

Downloads
Factsheet
GPX Datei

Bitte Klicken sie doch einmal auf eine Werbefläche um unsere Seite zu unterstützen herzlichen Dank

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner