Rundwanderung Silvretta-Bielerhöhe - Bielerkopf - Bielerspitze



Die Bielerhöhe beim Silvretta-Stausee erreicht man über die Silvretta-Hochalpenstrasse von der Vorarlberger Seite (mit 34 traumhaften Kehren) oder von der Tiroler Seite vom Paznauntal via Ischgl / Galtür. Die Strasse ist gebührenpflichtig (Auto 19.50 Euro, Elektro-Auto 15 Euro). Wer im Paznaun übernachtet und die Silvretta Card Premiumerhält, fährt schon am Tag der Anreise gratis über dem Pass.

Es gibt viele kostenpflichtige Parkplätze und sogar eine Ladestation für Elektroautos. Am besten parkiert man beim Berggasthof Piz Buin. Die Wanderwegweiser sind oberhalb des Gasthofs. Wir laufen zuerst zum Bielerkopf mit dem schönen Gipfelkreuz und dann auf dem Alpinwanderweg zur Bielerspitze. Diese überschreiten wir und laufen unmarkiert runter zum Bielerkopf und retour zum Parkplatz.
Eine einfachere Alpinwanderung im Schwierigkeitsgrad T4-. Der Weg vom Bielerkopf zur Bielerspitze ist blau-weiss markiert und teilweise steil und steinig. Der unmarkierte Weg vom Gipfel durch das steile Gelände mit vielen Steinblöcken und Felsen runter zum Bielerkopf ist etwas schwieriger aber mit etwas Vorsicht ist auch dies problemlos machbar.

Wir haben die Wanderung mit Aragon gemacht und er brauchte an keiner Stelle des Weges eine Hilfestellung. Bei der Überschreitung der Bielerspitze sollte man den Hund allerdings etwas dirigieren, damit die zum Teil steilen Felsformationen gut und sicher umlaufen werden. Es gibt teilweise Wasser auf dem Weg, 0.5 Liter Wasser gehören trotzdem für den Hund mit in den Rucksack.