Eine enge Strasse mit Gegenverkehr führt ab Grabs hoch Richtung Voralpsee. Wir parkieren unser Auto beim Parkplatz Nr. 5 wo auch ein Ticketautomat steht (Parkgebühren 6.- pro Tag). An schönen Wochenenden ist dieser Parkplatz meist zuerst voll, dann muss man auf Parkplatz Nr 1 – 4 oder 6 ausweichen. Ein Bus fährt ebenfalls hierhin ab Grabs Post bis Grabserberg Höhi.
Wir folgen der Beschilderung zuerst Richtung Voralp, von dort Richtung Alti Hütte und dann weiter gut beschildert Richtung Nideri und Höchst. Der Höchst mit 2024 M.ü.M. ist der höchste Punkt der Wanderung. Wir steigen dann über Kuhweiden ab Richtung Naus-Obersäss und runter zum Bachboden wo wir den Schildern Richtung Voralpsee folgen (Erfrischungsbad im Voralpsee und Erfrischungspause im Grillhüttli einplanen).
Eine technisch anspruchsvolle Alpinwanderung. Der Weg ist offiziell rot-weiss markiert, aber die Strecke zwischen Nideri und Höchst ist klar blau-weiss, da stark ausgesetzt und sehr steil abfallend. Man braucht auch einige Male die Hände. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier ein Muss, einen Fehltritt kann man sich hier nicht leisten. Kinder würde ich nur in einer Seilschaft hier durchführen.
Der Weg ist für einen Hund kein Problem, unser weisser Schäferhund schaffte die ganze Tour ohne Hilfe. Es gibt aber 2 Punkte die Aufmerksamkeit erfordern. Erstens durchläuft man viele Kuhweiden mit jungen Kühen, die den Hund evtl. verfolgen und zweitens ist der Weg zwischen Nideri und Höchst doch sehr ausgesetzt. Den Hund an die Leine zu nehmen ist hier zu gefährlich (Absturzgefahr!).