Zum Ausgangspunkt dieser Wanderung gelangen sie am besten mit dem Auto. Unmittelbar beim Wegweiser Richtung Bockmattli (Rüti / Fällätschen) hat es ca 5 Parkplätze, falls diese besetzt sind hat es nach dem Restaurant Oberhof weitere Plätze am Rande der Strasse (alle gratis aber rasch besetzt). Ein Postauto fährt ab Siebnen bis Innerthal, die Wanderung dauert ab dort rund 1.5 Stunden länger.
Die Wegweiser Richtung Bockmattli sind an der Seestrasse ersichtlich. Wir wandern bei Rüti / Fällätschen (kurz vor dem Restaurant Oberhof) hoch zur Schwarzenegg und direkt weiter zum Bockmattlipass / Bockmattli. Auf dem Rückweg nehmen wir den Panoramaweg an der Bockmattlihütte vorbei, welche Sa/So geöffnet ist zur Schwarzenegg-Höchi und dann runter zum Wägitalersee.
Bei fast konstanter Steigung erklimmt man in 5 km rund 1000 Höhenmeter, was ganz schön anstregend ist. Ein Highlight sind die unzähligen Kehren steil hoch zum Bockmattlipass zwischen enormen Felswänden, welche viele Kletterer anziehen. Vom Bockmattlipass verläuft der Weg über eine schöne Wiese relativ flach bis zum ausgesetzten und engen Gipfel des Bockmattli (T3).
Eine technisch einfache Wanderung für einen berggängigen Hund. Es hat diverse Kuhtröge und einen Bach bis Schwarzenegg. Für den Gipfel gehört 0.5 Liter Wasser für den Hund mit in den Rucksack. Kurz vor dem Gipfel hat es einen blöden Zaun mit Überstieg, den man meistern muss. Auf dem Gipfel ist es ausgesetzt und der Hund sollte spätestens hier an die Leine genommen werden.