Wir parkieren unser Auto auf den kostenfreien Parkplätzen unmittelbar nach der Staumauer in Innerthal. Es hat weitere kostenpflichtige Parkplätze beim Gasthaus Stausee. Bis 0900 findet man an Wochenenden oft einen Parkplatz. Mit dem ÖV reist man mit dem Zug nach Siebnen-Wangen und nimmt dann das Postauto 253 bis zur Station Innerthal-Staumauer.
Wir wandern zuerst auf der Strasse dem See entlang bis zum Wegweiser Brandhalti und folgen diesem Richtung Eggstofel. Nach einer kurzen Hangquerung gelangen wir zum Fuss des Gross Aubrigs. Dann gehts sehr steil hoch zum Westgipfel und Hauptgipfel des Gross Aubrigs. Retour laufen wir zuerst Richtung Wägitalersee/Bärlaui aber dann aufgrund der Wegqualität retour über Eggstoffel.
Über 1000 Höhenmeter erfordern eine gute Kondition. Die Wanderwege sind gut begehbar und der grösste Teil der Wanderung entspricht T2. Der Aufstieg auf den Westgipfel des Gross Aubrig ist aber sehr steil und man brauch oft die Hände um aufwärts zu kommen (T3). Es gibt zudem eine leicht ausgesetzte Stelle zwischen dem Westgipfel und dem Hauptgipfel des Gross Aubrigs.
Eine problemlose Wanderung für berggängige Hunde. Der Aufstieg auf den Gross Aubrig ist sehr steil und der Hund braucht ab und zu etwas Hilfe. Beim Hauptgipfel hat es einen unglücklichen Zaunüberstieg. Trozu einigen Kuhtränken und Bächen sollte ein halber Liter Wasser für den Hund in den Rucksack. Laufen sie nicht via Bärlaui zurück zum See, die Wege sind furchtbar und es gibt eine Leiter.
1 Kommentar zu «Rundwanderung Wägitalersee – Gross Aubrig»
Moritz
Herrliche Ausblicke und schöne Route, aber leider sind die Wege in einem sehr schlechten Zustand und schlecht beschildert (Juni 2022). Daher kann ich diese Wanderung trotz der wunderschönen Natur und Ausblicke aktuell nicht empfehlen.
Herrliche Ausblicke und schöne Route, aber leider sind die Wege in einem sehr schlechten Zustand und schlecht beschildert (Juni 2022). Daher kann ich diese Wanderung trotz der wunderschönen Natur und Ausblicke aktuell nicht empfehlen.