Rundwanderung Wasserauen - Marwees - Hundstein



Wasserauen im Kanton Appenzell ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung. Der Bahnhof und die kostenpflichtigen Parkplätze (5.- pro Tag) sind am gleichen Ort. Da der Alpstein sehr beliebt ist, gibt es an schönen Wochenenden rasch keine verbleibenden Parkplätze mehr. Planen sie diese Tour also mit früh aufstehen, an einem Tag unter der Woche oder mit An- und Abreise mit öffentlichem Verkehr.

Wir folgen den Wegweisern Richtung Seealpsee/Klein Hütten und biegen bei Klein Hütten Richtung Bogarten ab. Via Bogartenlücke erreichen wir den schönen Grat und bald das Gipfelkreuz Marwees. Weiter zum Widderalpsattel und dann hoch und runter zum Hundstein. Jetzt Richtung Rotsteinpass zur Meglisalp und dann via Schrennen (Weg oberhalb Seealpsee) zurück nach Wasserauen.
Beim Aufstieg zum Grat nach Bogarten hat es eine steile Hangquerung die bei Nässe heikel ist. Auf dem Grat ist es ausgesetzt (T4). Hoch zum Hundstein wird geklettert, teilweise unterstützt durch Metallketten. Es ist sehr steil und aufgrund loser Steine empfehlen wir einen Helm durch das Kamin. Der Weg durch das Kamin runter ist sehr anspruchsvoll (Abseilöse vorhanden am Schluss bei Bedarf).

Auf den Hundstein kommt man nicht mit einem Hund. Die Marwees Gratwanderung ist grundsätzlich machbar mit einem Hund, ich würde den Vierbeiner aber an gewissen Stellen absichern (Absturzgefahr). Es gibt viele Schafweiden und Kuhweiden, die man durchläuft mit für Hunde unpassierbaren Elektrozäunen. Kinder würde ich ab 16 Jahren mitnehmen aber am Hundstein absichern mit Seil.
