Kommentare

Wir freuen uns über jeden konstruktiven Kommentar zu unserer Webseite und/oder zu unseren Wanderungen. Haben sie eine schöne Wanderung gemacht, die wir hier ergänzen sollen ? Dann melden sie sich doch bitte bei uns.

15 Kommentare zu «Kommentare»

  1. Liebes Tophikes-Team. Vielen Dank für eure tollen Wanderungen. Wir sind heute das dritte Mal euren Spuren gefolgt und waren zur Erfrischung noch im Klöntalersee. Jede der drei Wanderungen war ganz speziell schön 🙂

  2. Liebe Wanderfreunde

    Gerne empfehlen wir euch zwei Rundwanderungen, die wir kürzlich unternommen haben.

    1) auf der Tessiner Seite des Lukmaniers:

    Casaccia – Passo delle Colombe – Passo del Sole – Casaccia

    2) vom Flüelapass aus:

    Wägerhus (Passstrasse) – Jöriseen – Wägerhus

    Wir wünschen euch weiterhin viel Freude am Wandern und danken für eure wunderbaren Wanderdokumentationen.

    Sonnige Grüsse, Aluis & Pia

  3. Guten Tag

    Super Webseite mit vielen nützlichen Informationen!

    Leider ist der Link: Kanton SG – «Rundwanderung Sellamatt-Brisi» ein falscher Link verhängt.

    Weiterhin viel Erfolg!

  4. Liebes Hikesteam

    Wir haben neulich die Wanderung Sigriswiler Rothorn unternommen, per Zufall bin ich auf eure super tolle Seite gestossen. Es ist so genial nach euren Plänen und Beschreibungen zu wandern, alles stimmt so genau!!! Auch wenn man nicht sicher wäre, ob dies zu steil oder zu ausgesetzt oder sonst was ist, kann man dies sehr gut mit dem Video nachsehen. Einfach top!!! Ich werde sicher noch weitere Wandervorschläge machen. Habe schon Werbung in meinem Bekanntenkreis gemacht. Leider habe ich im Kanton Freiburg nichts gefunden, ps ist auch eine wunderschöne Wandergegend. Weiter so und liebe Grüessli vo Esther Neuhaus

  5. Schade, dass keine Etzel Wanderung im Kt. Schwyz eingetragen ist.
    Bevozugt: Schindellegi. – Etzel guter problemloser Wanderweg.

    Für diejenigen mit Topfitness. Wollerau (Fällmis) – Feusisberg Waldweg hoch.
    Von Feusisberg direkt über das Feld hoch zu. Weg auf den Etzel. Letzter Teil
    den Schotterwg hoch zum Restaurant beim Etzel.

  6. Liebes Hiketeam,

    Bin auch per Zufall auf Eure Seite gestossen und finde sie super, auch um zu helfen ob ich diese Route ueberhaupt in Angriff nehme (Kondition, Schwierigkeit). Die Video’s sind toll, und ich lasse mich inspirieren. Einzige Verbesserungsidee: Wenn Ihr eine bessere Suche haettet, z.B. Schwierigkeit, Dauer, Hoehenmeter, etc.

    1. Vielen Dank für das nette Feedback und den Verbesserungsvorschlag. So eine Suche macht definitiv Sinn. Ich mach mir mal Gedanken wie ich das Implementieren kann (-> Datenbank mit den Parametern pro Wanderung und dann dynamische Abfrage, evtl. MySQL und PHP).
      liebe Grüsse, Robert
      Update vom 16.04.2025. Die Suche ist jetzt auf der Webseite aktiv

  7. Hallo,
    eure Seite ist super und ich suche sie immer wieder auf für Inspiration und Ideen. Auch eure Videos, die es teilweise dazu gibt, schaue ich gerne an.
    Ich hatte leider immer wieder schwierige Erfahrungen mit Kühen und versuche diese zu umgehen, was natürlich schwierig ist 😀 habt ihr Wandertipps wo es eher unwahrscheinlich ist Kühe zu begegnen?
    So oder so, vielen Dank für eure Seite mit den ganzen Tipps und Anregungen und sehr tollen Beschreibungen!

    Liebe Grüsse!
    Helena

    1. Hallo Helena,
      vielen Dank für das Feedback, das freut uns sehr. Wir haben auch unsere Erfahrungen mit Kühen und zum Teil unmöglichen Zaunübergängen gemacht. Es ist wirklich schade, dass die Wanderwege nicht konsequent von den Kühen abgezäunt werden.
      Kühe trifft man normalerweise erst ab ca Juni bis September auf den Wanderwegen oberhalb 1000 Meter. Einige Wanderungen die mir spontan einfallen, wo man nicht durch Kuhweiden läuft resp. die Herden abgetrennt sind vom Weg sind: Bachtel, Sassriente, Fridlispitz, Brüggler, Lägern Grat.
      Wünsche weiterhin viel Spass beim Wandern, liebe Grüsse, Robert

  8. Liebe Tophikes,

    Ich habe deine website zufällig gefunden und ich finde es absolut toll, dass du immer deinen Hund versucht, mitzubringen. Ich habe selber ein paar Wanderungen auf deinem Website gemacht und habe selber auch ein Hund, aber ein Hund-reaktiver Hund. Hast du irgendwelche Empfehlungen für Wanderwegen sehr wenig andere Hunden gibt?

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    1. Liebe Kimberley,
      vielen dank für Dein Feedback. Die Wanderung welche mir spontan einfällt ist die Klöntalerseerunde. Vor allem auf dem Weg von Riedern hoch zur Schwammhöhe, trifft man selten Hund und andere Menschen. Ebenfalls gut in Erinnerung habe ich den Fürstein, dort haben wir auch selten andere Hunde gesehen. liebe Grüsse, Robert

Schreiben Sie einen Kommentar zu Aluis & Pia Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner