Startpunkt dieser schönen Rundwanderung ist der Gemmipass oberhalb Leukerbad im Wallis. Man erreicht ihn mit der Luftseilbahn Gemmibahn ab Leukerbad. die Retourfahrt für Erwachsene mit Halbtax kostet 18.-, der Hund zahlt 6.-. Alternativ kann man den Gemmiweg von Leukerbad hoch zum Gemmipass nehmen. Für die spektakulären 960 Höhenmeter benötigen sie 2 Stunden.
Wir laufen ab Gemmipass über den Jägerboden und Lämmerenboden hoch zur Lämmerenhütte SAC. Ab da verläuft ein Wanderweg zur Gletscherzunge des Wildstrubelgletschers. Er endet aber knapp nach dem Lämmerengletscher und man findet den weiteren Weg nur wenn man den vielen Steinmännchen folgt, die die Wanderer zur Spurfindung aufgebaut haben (GPS beachten).
Ein toll ausgebauter Wanderweg. Eine schwierige, steile Stelle kurz vor der Hütte ist mit Seilen gesichert (T3). Auf dem nicht markierten Weg zur Gletscherzunge muss man Schmelzwasser-Wildbäche überqueren (Vorsicht !). Eine Stelle ist mit einer Leiter entschärft, es braucht trotzdem ein bisschen Mut da rüber zu laufen. Bis zur Hütte ist die Schwierigkeit T3, bis zum Gletscher T3+.
Eine problemlose Wanderung für berggängige Hunde bis zur Lämmerenhütte SAC. Es gibt viel Schmelzwasser unterwegs, so dass der Hund genug trinken und spielen kann. Der Weg zur Gletscherzunge ist ab dem Lämmerengletscher kritischer. hier muss man dem Hund den Weg weisen und er sollte beim und auf dem Gletscher nicht unkontrolliert herumlaufen.