Das Naturfreundehaus Fronalp auf 1389 M.ü.M. ist Ausganspunkt dieser Wanderung. Sie erreichen es mit dem Auto über Mollis Richtung Kerenzerberg fahrend und dann in die Kännelstrasse einbiegend. Jetzt geht es auf einer sehr schmalen Bergstrasse mit über 10 Serpentinen in rund 20 Minuten 9km hoch bis zum Gratisparkplatz vor dem Naturfreundehaus (Adresse: Untere Fronalp 10, Mollis).
Beim Naturfreundehaus Fronalp folgen wir den Wegweisern Richtung Fronalpstock und wandern auf der breiten Kiesstrasse bergwärts. Der Weg führt uns zu vorbei an den Bauernhöfen Mittler Stafel und Ober Stafel auf den Fronalppass. Ab hier führt uns ein blau-weiss markierter Alpinwanderweg hoch zum Glarner Fronalpstock. Der Rückweg ist der gleiche wie der Aufstieg.
Der Glarner Fronalppass ist eine konditionell moderate aber technisch anspruchsvolle Alpinwanderung. Die Schlüsselstelle rund 10 Minuten vor dem Gipfel verläuft quasi senkrecht ca 20 Meter hoch durch ein Felsband und ist beidseitig mit Ketten gesichert. Der Gipfel selber ist nicht ausgesetzt. Sicherlich eine gute Einstiegswanderung für Wanderer, die mal eine Alpinwanderung machen wollen.
Bis zum Fronalppass kann man problemlos mit einem Hund laufen. Die Wanderwege verlaufen aber quer durch Kuhweiden. Die fast senkrechte Schlüsselstelle kurz vor dem Gipfel ist aber ein für Hunde unüberwindbares Hindernis. Wer eine Alpinwanderung mit einem Hund machen will, kann z.B. den Zindlenspitz in Schwyz, den Gross Spitzen in Uri oder den Sassariente im Tessin machen.