Das autofreie Belalp erreicht man mit der Seilbahn ab Blatten bei Naters im Wallis. Das Parking kostet 9.- pro Tag und das Ticket mit der Seilbahn mit Halbtax 11.- für Erwachsene und 6,50 für Kinder, Hunde fahren gratis mit. Wer mit dem ÖV anreist fährt mit dem Zug bis Brig und nimmt dort das Postauto bis zur Talstation der Seilbahn in Blatten.
Von der Bergstation der Seilbahn laufen wir über Ruchegg (Talstation Sparrhorn Sessellift) via Tyndalldenkmal und Hohbiel hoch zum Sparrhorn. Beim Abstieg laufen wir links vom Stausee in Hohbiel vorbei (Wanderweg nicht beschildert) via Tyndalldenkmal zum Hotel Belalp mit wunderschöner Terasse. Hier ist auch der Aussichtspunkt Aletschbord. Dann auf breitem Weg zurück zur Seilbahn.
Einer der einfachsten 3000er wenn man statt zu Fuss mit der Sesselbahn hochfährt bis Hohbiel. Entsprechend sind die Wanderer die man auf dem Gipfel trifft. Wir empfehlen den Weg zu Fuss zu machen. Der Weg bis Hohbiel ist T2, der Aufstieg über den Grat auf das Sparrhorn T3. Man braucht hier eine korrekte Ausrüstung und Trittsicherheit auf dem Gipfel und beim Auf- und Abstieg.
Ein sehr schöner Weg für Hunde. Es gibt 2 Seen und einige Kuhtränken und Bäche unterwegs wo der Hund trinken kann. Es gibt keine gefährlichen Stellen auf dem Auf und Abstieg. Auf dem Gipfel empfehlen wir den Hund aus Sicherheitsgründen anzuleinen. Äusserst sympatisch sind auch die Hotels in Belalp, wir haben für den Hund im Hotel Belalp keinen Zuschlag bezahlen müssen.