Die Talstation der Luftseilbahn Bristen-Golzern erreicht man über die Autobahn A2 Ausfahrt Amsteg und dann das Bristentobel hoch bis Bristen über eine sehr enge Bergstrasse mit Gegenverkehr (langsam fahren!). Gratis-Parkplätze sind direkt bei der Talstation genügend vorhanden. Die kleine Seilbahn kostet retour 15.-, das Hundebillet 6.-. Das Postauto fährt ab Amsteg Post ebenfalls bis zur Talstation.
Ab der Bergstation gut beschildert dem Wegweiser Richtung Oberchäseren folgen. Hier führt ein sichtbarer aber ausgesetzter Pfad zum Gipfelkreuz. Dann zurück zum Wanderweg und über Bernetsmatt (noch ein Gipfelkreuz) zur AACZ Hütte Windgällen. Der Abstieg führt beim Golzerensee vorbei und via Strandbad um ihn herum. Über Seewen (2 Restaurants) geht es dann zurück zur Bergstation.
Die erste Stunde hoch zu Oberchäseren ist richtig steil und verlangt einiges an Kondition. Der Weg zum Gipfelkreuz ist sehr ausgesetzt aber lohnenswert. Anschliessend geht es moderat auf und ab bis zur schönen Windgällenhütte. Man läuft teilweise über Karstgebirge, also ist gutes Schuhwerk unabdingbar. Der Retourweg ist nicht ganz so steil. Um die Knie zu schonen, empfehlen wir Stöcke.
Eine sehr schöne Wanderung für einen sportlichen und berggängigen Hund. Es gibt keine Stellen, die der Hund nicht selbständig überwinden kann. Beim Weg zum Gipfelkreuz Oberchäseren muss man den Hund kontrollieren, unweit des Weges geht es über Hundert Meter senkrecht herunter. Bäche und Kuhtränken hat es oft auf dem Weg und ein Bad im Golzeren See am Schluss ist auch möglich.
Alternativen:
1.) Ab Oberchäseren den blau-weissen Wanderweg bis zur Windgällenhütte nehmen (ca +1 Stunde)
2). Ab der Windgällenhütte den Höhenweg Maderanertal 590 nehmen bis runter zur Talstation, man verpasst dadurch aber den Golzerensee (ca + 1.5 Stunden)